Workshop App-Programmierung der THD Deggendorf
In der Woche nach den Osterferien waren Mitarbeiter des MINT-Teams der…
StRin Verena Haller, Inf/M, Fachbetreuung Inf
StRin Irina Makarenko, Inf/M
StRin Sabine Reiß, Inf/M
Während in der 6. Und 7.Jahrgangsstufe Informatik im Rahmen des Fachs Natur und Technik einstündig angeboten wird, ist Informatik im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig (NTG) in den 9. und 10. Klassen ein eigenständiges, zweistündiges Fach. Zudem wird Informatik nach neuem Lehrplan Plus für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend in der 11.Jahrgangsstufe unterrichtet werden. In der Oberstufe kann Informatik dann als Wahlpflichtfach 3-stündig gewählt werden.
Seit September 2018 verfügt das VHG über 10 LegoMindstorms-Roboter. Diese werden aktuell vor allem im Rahmen des Wahlkurses Robotik verwendet. Auch eine Verwendung der Roboter im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts der 7.Jahrgangsstufe zum Thema „Beschreiben von Abläufen durch Algorithmen“ ist denkbar.
Aktuell werden die Jahrgangsstufen 6 und 7 nach neuem Lehrplan Plus und die Jahrgangsstufen 9, 10, 11 und 12 nach altem Lehrplan unterrichtet.
In den Jahrgangsstufen 6 und 7 unterrichten wir mit den Lehrwerken „Natur und Technik – Informatik“ vom C.C.Buchner-Verlag.
In den Jahrgangsstufen 9, 10, 11, 12 verwenden wir die Lehrwerke „Informatik“ vom Oldenbourg-Verlag.
Darüber hinaus werden in allen Jahrgangsstufen ergänzend zu den Lehrwerken vermehrt eigene Skripte und Übungsaufgaben der Lehrkräfte verwendet.
Die Schülerinnen und Schüler des VHG nehmen jährlich an Deutschlands größtem Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, dem „Informatik-Biber“ teil. Hier wird durch altersgerechte informatische Fragestellungen spielerisch das digitale Denken der Schülerinnen und Schüler gestärkt, sowie deren Interesse an der Informatik gefördert.
In der Woche nach den Osterferien waren Mitarbeiter des MINT-Teams der…
Auch in diesem Schuljahr konnte der bekannte kostenlose…
Um einen Einblick zu bekommen, was mittlerweile technisch alles möglich…
Glücklicherweise noch vor dem Lockdown konnte der Wettbewerb vor Ort in den…
Im Rahmen des von der EU geförderten dreiteiligen Projekts „Digimania“…
Anfang März besuchte Stefan Zwicklbauer auf digitalem Weg den…
Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, europaweit…